Eine Brückenkonstruktion kann auch auf
Implantaten eingesetzt werden.
Zahnbrücken stellen im Gegensatz zur Prothese die Kaufunktion fast vollständig wieder her.
Bei Brücken gibt es keine Druckstellen am Zahnfleisch, weil der Kaudruck - nicht wie bei einer Prothese - auf dem Schleimhaut lastet.
Beim Brücken-Zahnersatz nennt man die Pfeiler auch Fixierelemente und die Zwischenglieder Brückenkörper, der die fehlenden Zähne ersetzen.
Ist zwischen den Brückenpfeilern ein Brückenkörper vorhanden, so handelt es sich um eine
einspannige Brücke, sind mehrere Brückenkörper vorhanden, so nennt man diese eine
mehrspannige Brücke.
Festsitzende Brücke (Zahnersatz) auf Implantaten
Häufig besteht der tragende Teil einer Brücke aus einer Gold- oder Nichtedelmetalllegierung. Ist dieser mit einer gebrannten Keramikmasse ummantelt, nennt man sie Verblend-Keramik-Brücke. Durch diese Keramikverblendung können täuschend echt wirkende und kosmetisch hervorragende Ergebnisse erzielt werden.
Es gibt auch Brücken aus Zirkon oder Vollkeramik, die ohne ein metallisches Grundgerüst auskommen.
Bei der aufwendigen Herstellung dieser Brücken wird aus einem Keramikblock computergesteuert ein Brückengerüst herausgefräst und mit einer speziellen Keramikmasse beschichtet.